








|
|
Geschichte-LK
Die wohl
ungewöhnlichste Besetzung für einen LK hatte der Geschichte-LK
99-01. Er setzte sich etwa zur Hälfte aus für ihre Disziplin
und Arbeitswut bekannten MPGlern, aus ursprünglichen Erdkunde-LK-Wählern,
deren anfängliches Desinteresse schnell durch die Brisanz des Stoffes
und den amüsanten Unterricht zunichte gemacht wurde, und natürlich
auch aus geschichtsinteres-sierten BGlern, deren Reihen aber eher spärlich
besetzt waren, zusammen. Kurz und gut: eine bunt gemischte Truppe.
Die Aufgabe, diese zu betreuen und ihr das nötige Wissen für
die größte Prüfung im Leben eines Abiturienten (nach dem
Führerschein) zu verleihen, übernahm Mathias Eisen-hardt, der,
wie es schien, dafür gemacht war, da er seine Aufgabe meisterhaft
erledigte.
Er schaffte es, mit viel Spaß, einem interessant gestalteten Unterricht
und manchmal auch mit der, einem Lehrer unbestritten verliehenen Macht,
uns eine Bereitschaft zur Arbeit zu vermitteln, die manche von uns bisher
nicht für möglich hielten, die jedoch für einen Geschichte-LK
unbedingt nötig ist (kleine Warnung an alle, die mit dem Gedanken
spielen einen solchen zu wählen!).
Verteidigend muss man jedoch sagen, dass sich die Arbeit lohnt, denn im
Nachhinein war Geschichte sogar für mich eines der interessantesten
Fächer der Schulzeit. Zu erwähnen sind natürlich unsere
unzähligen LK-Feste (1) mit anschließender Schloss-führung
(Danke Max!), welche die Gruppengemeinschaft (durch die beharrliche Anwesenheit
der Gäste) sehr positiv beeinflussten.
Alles in allem kann der Geschichte-LKler auf zwei zwar anstrengende,
aber auch immer wieder spaßige Jahre zurückblicken, in denen
er auch hin und wieder mit Erfolg belohnt wurde... Danke Matze!
Michael Braun


|
|
|